Welpenunterricht
Neue Wege in der Welpenerziehung -
Spielerisch lernen , bedeutet mit Freude lernen...
Der Welpenunterricht nutzt hier die wichtigsten Phasen - das Ende der prägungsähnlichen Phase, die folgende Sozialisierungsphase und Rangordnungsphase mit der folgenden Rudelordnungsphase, in denen die elementaren Grundsteine für eine stabile, gesunde und zufriedene Mensch-Hund Beziehung gelegt werden sollten.
Wir machen den Hundehaltern im Unterricht deutlich wie ungemein wichtig diese Zeit für die gemeinsame Zukunft mit deren Hund ist. Spielerische, faire aber konsequente Erziehung ist genauso wichtig wie eine langsame Einführung in die Umwelt. Ein ausgeglichenes Sozialverhalten der Welpen wird mit kurzen Sequenzen im freien Spiel unter fachkompetenter Aufsicht geformt. Zudem werden in dieser Zeit die Welpen an alles Fremde und Neue positiv herangeführt, um das Thema Habituation – „Gewöhnung an die verschiedene Umweltreize“ gründlich zu erarbeiten.
Wir stellen den Mensch-Hunde-Teams ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zusammen, um dem Welpen und dem heranwachsenden juvenilen Hund zu einem souveränen Begleiter zu erziehen und zu formen. Damit sich im häuslichen Umfeld in der Hundeerziehung keine Fehler einschleichen werden individuelle Fragen oder Probleme gleich zu Beginn des Welpenkurses im eingezäunten Trainingsgelände geklärt und angesprochen.
In der Welpenzeit werden die Mensch-Hunde-Teams in allen folgenden Punkten ausgiebig geschult:
* Bindungs- und Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Welpe
* Konzentrationstraining
* Sozialspiel Hund-Hund
* Sozialspiel Mensch-Hund
* Wichtige Wege zur Vermeidung von Deprivationsschäden
* Erste spielerische Grundgehorsamsübungen
* Frühes Kennenlernen von Tieren
* Stadttraining auf 4 Pfoten
* Abruftraining
* Leinenführung
* Diverse Bleibsequenzen
* Ruheübungen
* Artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten
* Anlagenförderung erkennen und fördern
Mensch-Hunde-Teams, die diesen Weg gehen werden bereits im juvenilen Alter des Hundes durch riesige Erfolge belohnt. Die Gruppenkurse finden mit maximal acht Mensch-Hunde-Teams statt um optimale Bedingungen für jedes Team zu ermöglichen.
Sprechen Sie uns an und besuchen Sie als Zuschauer gerne vorab unsere Welpen- und Junghundekurse um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Sie werden sehen wie schnell eine Leine im Mensch-Hund-Team zur Nebensache werden kann.
Dabei haben Sie die Möglichkeit zwischen den zwei folgenden Welpenpakete zu wählen:
Welpen Paket 1:
Gruppenunterricht
Trainingseinheit: 6 x 60 Minuten, gesamt 6 Stunden
(Welpenalter: 8. bis ~20. Lebenswoche)
Abendseminar "Hündisch Lernen"
Einheit: 1 x 4 Stunden (für 1 Person)
Weitere Informationen finden Sie unter: Hündisch Lernen
Hundeelternabend
Einheit: 1 x 2 Stunden (für 1 Person)
Veranstaltung findet mehrmals jährlich statt, siehe News und Seminare.
Weitere Informationen finden Sie unter Hundeelternabend
Welpen Paket 2:
Unser Welpenpaket 2 ist für Sie ein Starter-Sorglos-Paket. Speziell ausgerichtet auf alle wichtigen Phasen Ihres Hundes und dessen Bedürfnisse. Sie können beruhigter in diese so entscheidende Zeit gehen und wir sind dabei an Ihrer Seite. Mensch-Hunde-Teams, die diesen Weg gehen werden bereits im juvenilen Alter des Hundes durch riesige Erfolge belohnt. Sprechen Sie uns an und besuchen Sie als Zuschauer unsere Junghundekurse, Sie werden sehen wie schnell eine Leine im Mensch-Hund-Team zur Nebensache werden kann.
Gruppenunterricht
Trainingseinheit: 6 x 60 Minuten, gesamt 6 Stunden
(Welpenalter: 8. bis ~20. Lebenswoche)
Einzelunterricht
Trainingseinheit: 1 x 90 Minuten, gesamt 1,5 Stunden
Hier beantworten wir alle ihre Fragen die sich Ihnen in den ersten wichtigen Lebenswochen im Welpenalter stellen, wie z.B. die Themen: Stubenreinheit, Bindungsaufbau, Alleinsein, Fressen am Boden uvm. Wir arbeiten zudem im Trainingsgelände an den folgenden Basic-Signalen: Ruheübungen/Standruhe, Abrufsignal, Leinenführung, Bleibsequenzen, etc.
Ist das Mensch-Hund Team schon etwas weiter, so arbeiten wir bereits im Feld oder Wald intensiv weiter an folgenden Basic-Signalen: Ruheübungen/Standruhe, Abrufsignal, Leinenführung, Bleibsequenzen, etc. Wir erklären in der Theorie und erarbeiten in der Praxis zudem die ersten Schritte des Folgetriebs, Freifolge/Fuss, Stopsequenzen und den dynamischen Abruf aus der Bewegung mit Einbindung in die Freifolge.
Abendseminar "Hündisch Lernen"
Einheit: 1 x 4 Stunden (für 2 Personen)
Weitere Informationen finden Sie unter: Hündisch Lernen
Hundeelternabend
Einheit: 1 x 2 Stunden (für 2 Personen)
Veranstaltung findet mehrmals jährlich statt, siehe News und Seminare.
Weitere Informationen finden Sie unter: Hundeelternabend
Die Gruppen finden mit ca. acht Mensch-Hunde-Teams statt um optimale Bedingungen für jedes Team zu ermöglichen.
Die jeweiligen Modalitäten entnehmen Sie der Rubrik Preise & Angebote